Rund um Goldenstedt

Diese Wanderung führt uns nach Goldenstedt im Landkreis Vechta. Für die Tour habe ich 3 Wanderungen aus der Broschüre „Wandern im Landkreis Vechta“ miteinander kombiniert.

Ich beginne mit dem 3,5 km langen Mühlenbach-Pfad der westlich von Goldenstedt verläuft. Dann geht es durch den Mehrgenerationenpark nach Osten. Dort umrunde ich einen See auf der 1,4 km langen Seeschleife und schließe die Wanderung mit der 4,9 km langen Goldregen-Route ab.

Daraus ergibt sich eine schöne abwechslungsreiche Rundwanderung mit einer Länge von gut 13 km.

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Pastor-Albers-Weg zwischen Polizei und Friedhof. Dieser liegt mitten im Ort und ist damit gut erreichbar. Optional gibt es einen weitere Parkmöglichkeiten auf dem Dorfplatz.

Vor Ort gibt eine Tafel alle notwendigen Informationen die wir brauchen. Die Wanderwege sind gut gekennzeichnet. Vorbei an der Katholischen Kirche geht es in ein schönes Waldgebiet das sich am Mühlenbach entlang erstreckt. Immer wieder kreuzen wir den Bach. Unterwegs gibt es mehrere Bänke die zu einer Pause einladen. Aber wir wollen ja noch weiter.

Am Tanger Teich können wir eine kleine Rast einlegen. Dann geht es am Waldrand entlang weiter nach Westen. Am Ende des Waldes halten wir uns rechts und kommen an eine Landstraße der wir kurz nach links folgen und wenig später an der ersten Möglichkeit nach rechts abbiegen.

Vor uns sehen wir einen einsamen Hof. Dort weist das Schild nach rechts. Der Weg verläuft vorbei an Feldern und wir erreichen wieder Goldenstedt. Nach rechts folgen wir der Straße Auf der Esch bis wir links von uns den Dorfplatz und dahinter erneut die Kirche sehen.

Unser Weg führt uns auf bekanntem Weg zurück zum Parkplatz. Dort folgen wir dem Weg jedoch geradeaus vorbei am Friedhof in den Mehrgenerationenpark. Hier gibt es einiges zu entdecken. Schließlich biegt der Weg nach links ab vorbei an einem Kindergarten. Wir erreichen die Straße Überthünen der wir nach rechts folgen.

Am Finkenweg zeigt die rote Markierung nach links. Wir folgen der Straße bis wir am Zugang zum Wohnmobilplatz ankommen. Dort verlassen wir die Straße und folgen der Markierung nach Norden. Rechts von uns taucht der Hartenbergsee auf den wir entlang der markierten Seeschleife umrunden. Auf der gegenüberliegenden Seeseite gibt es einige schöne Rastmöglichkeiten mit Blick auf den See.

Zurück am Stellplatz und dem gegenüberliegenden Beach Club nehmen wir nun die Abzweigung nach links auf die Goldregen-Route. Der Weg verläuft anfangs durch den Wald, dann entlang ruhiger Feldwege. Alles ist immer gut markiert.

So kommen wir am östlichen Rand unserer Wanderung an die Hunte. Wir wenden uns nach rechts und folgen dem Flusslauf nach Süden. An der Huntestraße angelangt müssen wir diese überqueren und biegen dann nach links ab über die Goldene Brücke.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Hunte sind wir bereits im Landkreis Diepholz. Nach rechts weist ein Schild zu einer Kanuanlegestelle. Dort gibt es einen geräumigen Rastplatz und das farbige Highlight unserer Wanderung nämlich der Goldregen der über die Hunte gespannt ist.

Nach einer ausgiebigen Rast geht es zurück zur Landstraße und wir überqueren diese erneut. Dort gibt es einen schönen schmalen Gang nach Art einer Allee. Der markierte Weg führt zwar zurück zur Hunte. Aber der Weg durch den Grünen Tunnel ist eine schöne Alternative.

Am Ende des Tunnels kommen wir wieder auf den markierten Weg dem wir nach links in den Ort hinein folgen. An der Straße Überthünen angelegt – die wir bereits kennen – biegen wir nun nach links ab. Schließlich zweigt der Pastor-Albers-Weg nach links ab und wir folgen diesem zurück bis zum Parkplatz wo unsere Wanderung rund um Goldenstedt endet.

Fotoalbum