Hier stelle ich meine Wanderungen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Norddeutschland aber auch Wanderungen aus anderen Regionen im In- und Ausland sind hier zu finden. Für jede vorgestellte Wanderung gibt es eine Karte inkl. GPS Track sowie eine Auswahl an Fotos die den Wegverlauf beschreiben.

Meyenburg

Diese Wanderung rund um Meyenburg bei Schwanewede steht unter dem Motto „Wandern mit offenen Augen“. Ausgearbeitet wurde sie von der Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz e.V. Ein Faltblatt beinhaltet eine Beschreibung der Strecke sowie die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten. Einen GPS Track gab es nicht und auf der Karte ist der Wegverlauf auch nicht ersichtlich. Anhand der Beschreibung kann man der Route aber […]

Weiterlesen

Huntepadd

Der Huntepadd bei Dötlingen gilt als einer der schönsten Rundwanderwege in der Wildeshauser Geest. Von Dötlingen aus führt der Weg entlang der Hunte vorbei am Großsteingrab Glaner Braut. Unterwegs entdecken wir wir im historischen Dorfkern von Dötlingen interessante Baudenkmälern. Dann geht es weiter über den Gierenberg an die wieder renaturierte Hunte. Nach einem lohnenswerten Abstecher an die Glaner Braut die […]

Weiterlesen

Auf Solbrigs Spuren

Diese Wanderung führt uns in die „Altmärkische Schweiz“. Wir sind in der Altmark, in Sachsen-Anhalt und unterwegs auf einem Quaalitätsweg Naturvergnügen. Ausgangspunkt der gut markierten Rundwanderung ist der kleine Ort Zichtau nördlich von Gardelegen. Als Ausgangspunkt bietet sich der große Parkplatz am Gutshof Zichtau an. Alternativ gibt es einen weiteren kleinen schattigen Parkplatz am Waldfreibad, an dem ich gestartet bin. […]

Weiterlesen

Rund um Hemslingen

In diesem Jahr wurde ein neuer Ortsweg eingeweiht. Hemslingen liegt im Dreieck zwischen Rotenburg/Wümme, Visselhövede und Schneverdingen. Der knapp 13 km lange Rundweg führt weitgehend über Wiesenwege vorbei an landwirtschaftlichen Flächen. Ausgangspunkt der Wanderung ist das Brockwischenhus, in dem das Dorfgemeinschaftshaus untergebracht ist. Rundherum gibt es mehrere alte Fachwerkhäuser die hier aufgestellt wurden und eine Streuobstwiese. Mehrere Plätze laden zu […]

Weiterlesen

Kirchdorfer Heide

Wer in die Heide möchte denkt meistens an die Lüneburger Heide. Aber es gibt in Niedersachsen auch andere schöne Heideflächen. Südlich von Sulingen liegt die Kirchdorfer Heide. Mehrere große Heideflächen finden sich dort umringt von dichten Wäldern. Die meisten Besucher fahren direkt auf den zentral an der Heide gelegenen Heideparkplatz. Für diese Wanderung wollen wir die abwechslungsreiche Umgebung mit einbeziehen. […]

Weiterlesen

Bad Zwischenahn

Diese Wanderung führt uns ins schöne Ammerland. Die hier vorgestellte Rundwanderung führt vom mondänen Kurort Bad Zwischenahn einmal rund um das Zwischenahner Meer. Für die Anreise ab Bremen bietet sich die Bahn an. Verlaufen kann man sich während dieser Wanderung eigentlich nicht. Es geht auf dem Uferweg einmal rund um den See. Dabei haben wir weitgehend einen schönen Blick auf […]

Weiterlesen

Westruper Heide

Das Naturschutzgebiet liegt in Nordrhein-Westfalen bei Haltern am See. Die vorgestellte Wanderung ist die rot markierte Bienenroute. Diese Rundweg verläuft einmal in großem Bogen durch das große Zwergstrauchheidegebiet. Östlich von Haltern liegt das kleine Heidegebiet hinter dem großen See. Am Wanderparkplatz hat man die Wahl zwischen verschiedenen Wanderwegen die entweder durch die Westruper Heide führen oder durch die gegenüber liegenden […]

Weiterlesen

De Meinweg

Diese Wanderung führt uns in die niederländische Provinz Limburg nahe der Grenze zu Deutschland. Der Nationalpark De Meinweg wurde 1995 eingerichtet und besteht aus Kiefernwäldern, Heideflächen und Mooren. Für diese Wanderung südöstlich von Roermond verlassen wir die Hauptstraße und fahren vorbei am Besucherzentrum und dem Campingplatz bis zum Parkplatz vor dem alten Bahngleis. Von hier aus geht es zu Fuß […]

Weiterlesen

Teverener Heide

Das vorgestellte Wandergebiet liegt in Nordrhein-Westfalen nahe der niederländischen Grenze. Auf dem Gelände war früher ein NATO Stützpunkt. Reste davon gibt es noch am nördlichen Rand des Naturparks. Ein idealer Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Scherpenseel am südlichen Ende. Von dort führen mehrere farblich markierte Rundwanderwege durch den kleinen Naturpark. Für diesen Artikel habe ich den rot markierten Heiderundweg ausgewählt. Vom […]

Weiterlesen

Der Teufelspfad

Wir sind unterwegs in Rheinland Pfalz im Grenzgebiet zu Frankreich. Neben den vielen schönen Burgruinen sind es besonders die bizarren Felsen die Wanderer und auch Kletterer anziehen. Südlich von Pirmasens verläuft dieser Premium Wanderweg auf und ab entlang eines Tales. Als Ausgangspunkt nutzen wir den Wanderparkplatz am Naturfreundehaus. Wer dort nach der Wanderung einkehren möchte sollte sich im Vorfeld über […]

Weiterlesen
1 2 3 37