Dötlinger Rundwanderweg 5

Bereits vor der Einführung der Wilde Geest Reihe gab es in der Wildeshauser Geest ausgewiesene Wanderwege. Leider sind diese in Vergessenheit geraten. Gelegentlich findet man noch die alten grünen Schilder am Wegesrand. Für den Bereich rund um Dötlingen liegen mir die alten Karten noch vor. Einige der 12 Wege habe ich hier in der Vergangenheit beschrieben. Der hier vorgestellte Rundwanderweg […]

Weiterlesen

NSG Ottinger Ochsenmoor

Das trockengelegte Ottinger Ochsenmoor liegt nördlich von Walsrode und südlich von Visselhövede. Ausgangspunkt der Wanderung ist der kleine Parkplatz am Friedhof in Ahrsen. Viele Wege die in diesen Wäldern kartographiert sind gibt es nicht mehr. Andere Wege die vorhanden sind gibt es nicht in den Karten. Das macht eine gute Tourenplanung schwierig. Interessant ist der große Bestand an Damwild in […]

Weiterlesen

Durch das Quelkhorner Moor

Nordwestlich von Quelkhorn bei Fischerhude liegt ein wiedervernässtes Hochmoor, das Quelkhorner Moor. Auf dieser Wanderung geht es auf schmalen Pfaden durch das Moor und die angrenzenden Moorwälder. Als Ausgangspunkt wählen wir die Straße Am Mühlenberg nahe der Quelkhorner Windmühle. Parken können wir am Wegesrand. Unterwegs folgen wir einsamen Pfaden und Dämmen durch das Moor und kommen vorbei an einigen schönen […]

Weiterlesen

Nordpfad Huvenhoopsmoor

Dieser Nordpfad durch das Huvenhoopsmoor startet am Glockenturm in Glinstedt. Von dort aus führt der sehr gut ausgeschilderte Rundweg vorbei am Barkhauser Moor zum Moorturm am Huvenhoopsmoor. Im weiteren Verlauf geht es vorbei am Ehnblecksmoor und dem Falkenbergsmoor. Zusätzlich machen wir einen Abstecher zur Kranichschanze, die neben dem vorher besuchten Moorturm ebenfalls als guter Platz für die Beobachtung der Kraniche […]

Weiterlesen

Bockhorner und Spolsener Moor

Unterwegs auf zwei naturkundlichen Wanderwegen durch das Bockhorner Moor und das Spolsener Moor. Beide liegen im Landkreis Friesland zwischen Westerstede und Zetel. Da die beiden Wanderungen nicht besonders lang und nicht weit voneinander entfernt liegen können sie gut kombiniert werden. Allerdings muss man die Fahrtzeit zwischen den beiden Startpunkten mit einplanen. Oder die beiden Moore werden einzeln erwandert. Das besondere […]

Weiterlesen

Wandern für die Seele – Mythos Moor

Hier ein Bericht einer Wanderung aus meinem Wanderbuch „Wandern für die Seele„. Gudrun und Peter Gundlaff waren an einem nebligen Morgen unterwegs auf dem Wanderweg Mythos Moor. Deren Eindrücke gebe ich hier gerne weiter. Die genaue Wegbeschreibung findet ihr natürlich in meinem Wanderbuch. Ausgangspunkt ist der Parkplatz hinter dem Friedhof an der Roedenbeckstraße in Badenermoor. Von dort aus führt die […]

Weiterlesen

Südlohner Moor

Diese Wanderung führt uns rund um das Südlohner Moor. Dabei besuchen wir auch das angrenzende Aschener Moor sowie das südlich gelegene Lohner und Diepholzer Moor. In diesem Moor wird noch heute großflächig Torf abgebaut. Unterwegs können wir erkennen wie der Torf gestochen und gelagert wird. Sowas sieht man heute nicht mehr so oft. Die vorhandenen Wege dürfen nicht verlassen werden. […]

Weiterlesen

Neddenaverbergen

Diese Wanderung zwischen Neddenaverbergen und Lehringen steht unter dem Motto „Auf der Suche nach den Waldelefanten“. Ganz in der Nähe wurden 1948 in einer Lehmgrube die Überreste eines vollständigen Waldelefanten gefunden. Sämtliche Funde sind heute im Museum in Verden zu sehen. Vor Ort informiert eine Tafel über die Funde. Außerdem machen wir einen Abstecher zum Verdener Moor das weiter nördlich […]

Weiterlesen

NSG Krähenmoor

Diese Wanderung führt uns in die dichten Wälder östlich von Nienburg/Weser. Unser Weg führt rund um das Krähenmoor das wir nicht betreten. Vorbei an mehreren Ausblicken auf das Moor inklusive einem kleinen Heidegebiet geht es rund um Bunkenmoor und Krähenmoor. Vorbei an Stöckse erreichen wir den mittlerweile verlandeten Stöckser See und den Giebichenstein, den größten Findling in Niedersachsen wo wir […]

Weiterlesen

Durch das Hamme-Urstromtal

Nördlich von Wallhöfen liegt zwischen dem Heilsmoor und dem Springmoor ein Parkplatz direkt an der Stedener Straße. Dieser Wanderparkplatz ist der Ausgangspunkt für Wanderungen ins Heilsmoor. Allerdings steht dort am Wegesrand ebenfalls ein altes Schild mit der Aufschrift „Rundwanderung Am Hamme-Urstromtal“. Der dort ausgewiesene Wanderweg führt an den Rand des Heilsmoores und dann durch die Wälder in einem Bogen zurück […]

Weiterlesen
1 2 3 7