NSG Hohes Moor

Das Hohe Moor nördlich von Bremervörde ist ein altes kleines Moor das aus EU Mitteln wieder vernässt wird. Einige markierte Wege führen durch das Moor. Wanderparkplätze gibt es keine. Da muss man sich schon an die jeweiligen Eckpunkte rantasten an denen die Tafeln stehen auf denen die Wege beschrieben werden. Meine hier beschriebene Wanderung startet am südlichen Zugang. Parken kann […]

Weiterlesen

Winter am Grundloser Moor

Das Grundloser Moor liegt nordwestlich von Walsrode. Es gibt dort einen schönen ausgeschilderten Rundweg um den Grundloser See. Vom gleichnamigen Parkplatz aus ist der Weg gut ausgeschildert. Auf dieser Wanderung starten wir mit diesem Rundweg und ergänzen die Tour mit einer größeren Tour rund um das Grundloser Moor. Es gibt einige Touren von mir die durch diese Wälder führen. Sucht […]

Weiterlesen

Holler und Witte Moor

Westlich von Hude gelegen gibt es zwei kleine Moore, das Holler Moor und das Witte Moor. Dort gibt es einiges zu entdecken. Ich starte meine Wanderung durch das Moor am Friedwald Hasbruch westlich vom Reiherholz. Neben einsamen Wegen durch das Moor gibt es noch einen prähistorischen Bohlenweg zu entdecken. Danach ein kurzer Abstecher an den Huder Bach und zurück über […]

Weiterlesen

Pietzmoor und Osterheide

Diese Wanderung bringt uns nach Schneverdingen an den Rand der Lüneburger Heide. Wir bekommen nicht nur ein schönes Heidegebiet zu sehen sondern besuchen auch ein kleines Moor auf einem Holzbohlensteg. Während der Pandemie darf der Rundweg durch das Moor aus Sicherheitsgründen nur gegen den Uhrzeigersinn begangen werden. Eigentlich sind auch überall Schilder. Leider sind einige der Witterung zum Opfer gefallen. […]

Weiterlesen

Durch das Heilsmoor

Diese Wanderung führt auf teilweise einsamen Pfaden durch das Heilsmoor nördlich von Hambergen. Gerade im Winter sind die Wege oft sehr feucht und teilweise sogar überschwemmt. Daher ist hier wasserdichtes Schuhzeug notwendig. An den kritischen Stellen gibt es jedoch meistens alternative Pfade die seitlich vorbeiführen. Wer sich bei der südlichen Etappe durch das Moor unsicher fühlt sollte eher auf meinen […]

Weiterlesen

NSG Neustädter Moor

Südlich von Sulingen bei Ströhen liegt die Erlebinswelt Moorwelten. In einer Art Museum wird alles rund um die Welt der Moore gezeigt. Der große Parkplatz an den Moorwelten ist Ausgangsort unserer Rundwanderung durch das Neustädter Moor. An den Moorelten ist auch eine Haltestelle der Moorbahn die von hier aus direkt zum Moorpfad fährt und zurück. Dieser Moorpfad bildet auch den […]

Weiterlesen

Hünengräber am Dorumer Moor

Im Norden von Niedersachsen zwischen Weser und Elbe liegt das Wurster Land. Dorthin führt uns diese Wanderung. Allerdings nicht an die Küste sondern ins Landesinnere. Wir besuchen die ehemalige Pipinsburg nahe Sievern. Von dort aus folgen wir weitgehend dem Vorgeschichtsfpad vorbei an vielen kleineren und größeren Hünengräbern. Auch wenn die Gräber teils nicht immer sofort erkennbar sind so gibt es […]

Weiterlesen

NSG Neustädter Moor

Südlich von Sulingen bei Ströhen liegt die Erlebinswelt Moorwelten. In einer Art Museum wird alles rund um die Welt der Moore gezeigt. Der große Parkplatz an den Moorwelten ist Ausgangsort unserer Rundwanderung durch das Neustädter Moor. Normalerweise fährt von hier aus eine Moorbahn zum Moorpfad und zurück. Dieser Moorpfad bildet auch den Mittelpunkt unserer Rundwanderung entlang des Moores. Zusätzlich besuchen […]

Weiterlesen

Kempowskis Idylle (Nordpfade)

Dieser Nordpfad führt uns in den Steinfelder Holz sowie ins Stellingsmoor. Beides liegt etwa zwischen Tarmstedt und Zeven. Wie alle Nordpfade ist auch dieser Weg sehr gut ausgeschildert. Ich bin diesen Nordpfad bereits mehrfach und in verschiedenen Variationen gewandert. Diese Rundwanderung startet am 2. Startpunkt am Rande von Steinfeld an einem kleinen Wanderparkplatz. Eine Tafel informiert über den Wegverlauf und […]

Weiterlesen

Nordpfade

Die Nordpfade sind eine Sammlung von 24 Wandertouren zwischen Bremen und Hamburg. Ins Leben gerufen wurden diese Wege vom Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Alle Wandertouren sind als Rundwanderwege konzipiert. Dabei gibt es verschiedene Längen von 5 bis 33 km. Das Motto „flach – weit – einzigartig“ trifft es vollkommen. Sie führen durch die wunderschöne Landschaft rund um Rotenburg. Dabei […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 8