Heideschleife Büsenbachtal

Wie im letzten Jahr ging es auch in diesem Jahr auf eine der Heideschleifen. Für dieses Jahr habe ich das Büsenbachtal ausgesucht und war dort mit meiner Wandergruppe unterwegs. Die Anreise erfolgte einfach per Bahn. Vom Bahnsteig sind es nur wenige Schritte und man steht am Zugang zur Heide.

Der abwechslungsreiche Rundweg startet am kleinen Wanderparkplatz in Wörme. In der Saison kann es hier sehr schnell voll werden. Wer kann sollte daher mit der Bahn anreisen. Am Zugang informiert eine Tafel über den gut markierten Wanderweg. Dann geht es gleich hinein in die Heide.

Anfangs sind es noch kleine Heideflächen dann kommen wir mitten hinein in die blühende Pracht. Im August blüht es rund um uns herum. Aber auch im Frühjahr und im Herbst lohnt sich diese Wanderung. Dann ist es auch nicht so voll wie im August.

Wir folgen dem kleinen Büsenbach bis wir an eine kleine hölzerne Brücke kommen. Hier folgen wir dem Weg nach links. Auf dem Rückweg kommen wir hier von rechts über die Brücke. Leicht bergan führt unser Weg vorbei an der blühenden Pracht bis wir den vor uns liegenden Waldrand erreichen. An der Picknickbank legen wir eine kurze Rast ein und lassen den Blick über die Heide schweifen.

Dann führt unser Weg in den Wald hinein. Entlang der breiten sandigen Straße folgen wir der Beschilderung. Zwischendurch kommen wir an eine Landstraße der wir auf dem parallel verlaufenden Fußweg nach links bis zur nächsten Abzweigung auf gegenüberliegender Seite folgen. Weiter geht es durch den Wald bis sich dieser zu einer weiteren Heidefläche öffnet.

An der nächsten Kreuzung verlassen wir die links von uns liegende Heide erneut und tauchen erneut ein in einen dichten Wald. Hin und her steigt der Weg langsam an. Wir nähern uns langsam dem Brunsberg. Nachdem sich der Wald öffnet erreichen wir zuerst den Kleinen Brunsberg. Dort haben wir bereits einen guten Blick auf die rundum verlaufenden Heideflächen.

Wenig später geht es erneut hinauf und wir erreichen den eigentlichen Brunsberg. Mit 129 Metern ist er die zweithöchste Erhebung in der Lüneburger Heide. Die Rundumsicht ist fantastisch. Während der Heideblüte stehen wir hier inmitten eines lila Blütenmeeres.

Auf der gegenüberliegenden Seite geht es wieder hinab, immer entlang dem Heideschleifen Symboles. Vor uns sehen wir den Wald in den wir anschließend eintauchen werden. In diesem Wald kommen wir durch das bekannte Höllental, eine enge Schlucht. Wir überqueren erneut eine Landstraße und folgen dem Weg entlang einer Siedlung.

Das letzte Highlight und auch die dritte Erhebung ist der Pferdekopf. Ein letztes mal geht es steil hinauf. Dafür haben wir oben erneut eine schöne Aussicht über weite Heideflächen. Unten im Tal sehen wir bereits den Büsenbach und die hölzerne Brücke die wir vom Anfang der Wanderung kennen. Diesmal geht es für uns über die Brücke. Dann halten wir uns kurz rechts und nehmen den nach links parallel zum Hinweg verlaufenden Weg. Beide Wege kommen später zusammen.

Am Ende haben wir die Möglichkeit im Schafstall Café einzukehren. Dort gibt es guten Kaffee und Kuchen aber auch andere kleine Speisen ganz nach Belieben. Bis zum Bahnhof ist es jetzt nicht mehr weit und damit endet ein schöner Wandertag in der Heide.

Fotoalbum