Von Buchholz zum Brunsberg

Sobald die Heide blüht ist Hochsaison in der Lüneburger Heide. Die hier vorgestellte Wanderung führt uns von Buchholz in die Nordheide zum Brunsberg. Buchholz ist von Bremen wie auch von Hamburg leicht mit dem Metronom erreichbar. Daher sollte man den eigenen Wagen ruhig mal zuhause stehen lassen. Buchholz liegt direkt am Heidschnuckenweg. Unter dem Link findet ihr eine Beschreibung meiner […]

Weiterlesen

Spieka-Neufeld

Dier hier vorgestellte 30 km lange Wanderung führt uns an die Nordseeküste. Sie hat das Motto „Salzwiesen, Küstenheide und Wildpferde“ und führt uns von dem kleinen Kutterhafen in Spieka-Neufeld entlang der Küste durch die Salzwiesen und dann durch die Cuxhavener Küstenheide. Die Wege durch die Salzwiesen führen entlang der alten Salzbahn. Einige Reste sind der Gleisanlagen sind noch vorhanden. Das […]

Weiterlesen

Hölzerbruch-Malse (Nordpfade)

Diese Rundwanderung aus der Nordpfade Reihe liegt zwischen Gnarrenburg und Bremervörde. Der Weg verläuft durch 2 sehr schöne Wälder, den Hölzerbruch und den Forst Malse. Die Wanderung wurde mit dem Prädikat „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Start und Endpunkt ist am Hotel-Restaurant Kluster Hof in Basahl-Kluste. Das Restaurant bietet sich für eine Einkehr am Ende der Wanderung an. Bei schönem Wetter empfehle […]

Weiterlesen

Vom Misselhorner Hof in die Südheide

Die Heide ist nicht nur zur Heideblüte ein lohnenswertes Ziel, das wissen viele meiner Leser bereits. Diese Wanderung führt in die Misselhorner Heide, sie gehört zur Südheide und damit zur Lüneburger Heide. Bis zu meinem Besuch vor 3 Jahren als ich hier auf meiner Wanderung auf dem Heidschnuckenweg vorbei kam kannte ich dieses Gebiet auch noch nicht. Damals hatte ich […]

Weiterlesen

Zwischen Quelkhorn und Wilstedt

Der kleine Flecken Quelkhorn liegt nördlich von Fischerhude. Diese Wanderung beginnt am Parsifal-Hof nahe der Quelkhorner Windmühle. Wir umwandern u.a. das Quelkhorner Moor, kommen bis an die Wörpe und dann im großen Bogen vorbei an Wilstedt und Buchholz zurück nach Quelkhorn. Wir wandern teilweise auf schmalen einsamen Wegen auf denen nur wenige Menschen unterwegs sind. Einige dieser Wege sind eher […]

Weiterlesen

Meißendorfer Teiche

Die Meißendorfer Teiche und der angrenzende Hüttensee liegen westlich von Celle nördlich dem Verlauf der Aller. Die Wanderung führt rund um den Hüttensee und vorbei am NSG Meißendorfer Teiche. Anschließend besuchen wir das NABU Besucherzentrum auf dem Gut Sunder. Wir starten am großräumig angelegten Besucherparkplatz vor dem Campingpark Hüttensee. Ein Schild verweist hier  bereits auf den Rundweg um den See. […]

Weiterlesen

Meyenburg und umzu

Das kleine Dorf Meyenburg liegt nördlich von Schwanewede und westlich von Garlstedt. Über die Autobahn A27 ist es sehr gut erreichbar. Doch hier im Dorf ist die Zeit stehen geblieben. Entlang der alten Dorfstraße mit seinem Kopfsteinpflaster liegen viele alte meist mit Reet gedeckte Bauernhäuser. Unsere Wanderung führt uns ausgehend von der alten Wassermühle einmal durch das kleine Dorf und dann […]

Weiterlesen

Thülsfelder Talsperre

Das beliebte Naherholungsgebiet Thülsfelder Talsperre liegt nordwestlich von Cloppenburg. Der Rundweg um den See ist für Wanderer und z.T. auch für Radfahrer geeignet ist. Der hier vorgestellte Weg orientiert sich eher an den Wanderer unter meinen Lesern. Bei gutem sonnigem Wetter ist der Rundweg um die Talsperre leider oft sehr überfüllt. Am Ostufer liegen einige Campingplätze, vor allem für Dauercamper. […]

Weiterlesen

Walsrode Düshorn

Düshorn liegt südlich von Walsrode und Fallingbostel im Autobahndreieck zwischen der A7 und der A27. Die hier vorgestellte Wanderung führt von Walsrode Düshorn in die Krelinger Heide. Wir verlassen Düshorn in östlicher Richtung. Am Ortende zweigen wir nach links ab auf den Deiler Weg. Vorbei an einer Pferdekoppel geht es hinaus auf das Feld. An einer Weggabel treffen wir auf einen […]

Weiterlesen

Rüstjer Forst

Der Rüstjer Forst liegt zwischen Stade und Buxtehude nahe Hamburg. Genauer gesagt liegt der Forst zwischen den beiden Orten Helmste und Horneburg. In diesem Wald liegen weit über 20 Hügelgräber. Leider sind diese für den Laien nicht erkennbar. Es braucht schon eine gute Karte um die genauen Lagen festzustellen. Bei meiner Wanderung konnte ich nur sehr wenige dieser Hügelgräber identifizieren. […]

Weiterlesen
1 25 26 27 28 29 35