Staatsforst Erdmannshausen

Oberförster Erdmann lebte von 1859 bis 1943 und war ein Pionier der Mischwälder. 1892 übernahm er die Oberförsterei Neubruchhausen zu der auch dieser Wald gehört. Er entschied sich gegen die üblichen Monokulturen und pflanzte auch neue Sorten an die bislang bei uns nicht heimisch waren. Heute wandern wir auf den Spuren dieses Visionärs. Rund um Neubruchhausen habe ich ebenfalls mehrere […]

Weiterlesen

Durch den Botterbusch

Diese Wanderung führt uns in einen alten vergessenen Wald an der Grenze zwischen den beiden Landkreisen Verden und Rotenburg/Wümme. Nur wenige kartographierte Wege gibt es noch. Wer sich auf einen Besuch einlässt findet jedoch jede Menge alte vergessene Wege. Ich habe mehrere Wege durch diesen Wald aufgezeichnet. Die hier beschriebene Wanderung stammt aus dem Jahr 2022 und startet nördlich von […]

Weiterlesen

Rund um das Rambower Moor

Diese Wanderung bringt uns nach Brandenburg. Das Rambower Moor liegt nordwestlich von Wittenberge am Rande zu Mecklenburg Vorpommern. Der 12 km lange Rundweg startet im kleinen Ort Boberow. Dort gibt es am Ortsrand einen Picknickplatz mit einigen wenigen Parkplätzen. Wir wandern im Uhrzeigersinn rund um das Moor. Unterwegs gibt es immer wieder informative Tafeln mit Informationen rund um Flora und […]

Weiterlesen

Rezension: „Meine Wümmewanderung“

Lucia Gefken, die Nordwanderin, war erneut unterwegs. Nach dem erfolgreichen Wanderbuch über die NORDPFADE ist sie entlang der Wümme von der Quelle bis zur Mündung gewandert. Wie gewohnt ist daraus wieder ein sehr unterhaltsames Buch geworden. In ihrem neuen Buch berichtet Lucia Gefken von ihren Erlebnissen während ihrer Wanderungen entlang der Wümme. Ausgehend von der Quelle in der Lüneburger Heide […]

Weiterlesen

Kirchrundweg Wulsbüttel

Diese Wanderung führt uns in die Gemeinde Hagen im Bremischen. Der kleine Ort Wulsbüttel wartet mit zwei Rundwanderwegen auf. Neben der bereits von mir beschriebenen Waldrunde gibt es auch einen Kirchrundweg. Der Kirchrundweg orientiert sich am historischen Kirchweg und wurde zu einem schönen Rundweg um den Ort ausgebaut. Es geht durch Waldgebiete, Heideland, Moore, Äcker und Wiesen. Dabei sind wir […]

Weiterlesen

Burgplatz Mansingen

Wir sind unterwegs im Ammerland. In der grünen Parklandschaft gibt es 13 offiziell markierte Wanderwege. Diese sind in einer handlichen Broschüre zusammengefasst. Heute stelle ich den Rundwanderweg „Burgplatz Mansingen“ vor. Dieser liegt südlich von Westerstede. Da der markierte Rundweg mit knapp 7 km Länge etwas kurz ist habe ich den Weg nach Süden bin nach Ocholt verlängert. Damit ist einerseits […]

Weiterlesen

Wandern für die Seele – In und um Bremen

Mein erstes Wanderbuch erschien am 12. August 2022 im Droste Verlag in der Reihe „Wandern für die Seele“. „Klaus Meyer beweist, dass man auch im flachen Norden wunderbar wandern kann! Ob vor den Toren der Stadt oder mittendrin: In Bremen wartet das Wanderglück an jeder Ecke – und immer wieder gibt es Neues zu entdecken. Auf 20 Wohlfühltouren streift man […]

Weiterlesen