Schotenheide und Wolfsstein

Im westlichen Heidekreis zwischen Rethem und Ahlden liegt der kleine Ort Eilte an der Aller. Früher verlief hier eine Bahntrasse von Verden nach Celle. Die ist längst stillgelegt und die alte Bahntrasse ist jetzt ein Radweg. Ganz in der Nähe verläuft die Aller. Allerdings werden wir diese während unserer Rundwanderung nicht zu Gesicht bekommen. Diese Wanderung beginnt am alten Bahnhof […]

Weiterlesen

Südheide W11

Der Rundweg W11 in der Südheide liegt am einsam gelegenen Angelbecksteich. Eine Runde um den Teich kann gut mit den Rundwanderungen kombiniert werden. Direkt am Parkplatz steht eine Informationstafel auf dem die verschiedenen Varianten des W11 vorgestellt werden. Sie unterscheiden sich lediglich in der Länge. Ich stelle hier die lange Variante vor. Allerdings habe ich sie am Ende etwas abgewandelt. […]

Weiterlesen

Angelbecksteich

Im Herzen des Naturparks Südheide liegt dieser traumhafte See direkt neben einer schönen Heidefläche. Vom nahe gelegenen Parkplatz aus gibt es einen ausgeschilderten markierten Rundweg rund um den Angelbecksteich und durch die angrenzende Heide. Der gesamte Rundweg ist lediglich gut 1 km lang also auch für jeden Spaziergänger ein gutes Ziel. Als Wanderer lässt sich die Rundwanderung um den See […]

Weiterlesen

Durch das Tiefental

Im Herzen des Naturpark Südheide liegt das Tiefental. Südlich von Hermannsburg gab es früher ein großes Heidegebiet. Heute sind noch einzelne Flächen vorhanden. Eines der schönsten ist das Tiefental. Hier stelle ich eine ungewöhnlich kurze Runde durch die Südheide vor. Auf knapp 3 km geht es durch eines der schönsten Heidegebiete. Ausgangspunkt für diese kleine Wanderung ist der Wanderparkplatz Eicksberg. […]

Weiterlesen

Queloh Naturpark Südheide

Ein Besuch in der Heide lohnt zu jeder Jahreszeit. In der Südheide dem südlichen Ausläufer der Lüneburger Heide wird die Heide kombiniert mit Waldgebieten. Südlich von Hermannsburg gibt es ein sehr schönes Heidegebiet. Mehrere schöne Rundwege sind ausgeschrieben. Für die hier vorgestellte Runde starte ich am Wanderparkplatz Queloh, einem einsam gelegenen Parkplatz an der L281. Eine Tafel informiert über die […]

Weiterlesen

Weitzmühler Osten

Auf dieser Wanderung geht es erneut in meine alte Heimat. Wir erkunden die abwechslungsreiche Landschaft rund um Weitzmühlen. Dabei entdecken wir verschiedene Wälder aber auch ein kleines Heidegebiet. Ich habe bereits mehrere Wanderungen in dieser Region vorgestellt. Dabei erkunden wir die Region rund um Kirchlinteln und Weitzmühlen auf immer wieder neuen Rundwanderungen. Bei dieser Wanderung geht es in einem großen […]

Weiterlesen

Böhme und Ahrensheide

Diese Wanderung am Rande der Lüneburger Heide liegt südlich von Walsrode bei Altenboiitzen. Der Rundweg startet südlich vom kleinen Ort und verläuft durch das Tal der Böhme sowie dem angrenzenden Forst und der Ahrensheide. Ein Highlight ist die alte Wassermühle die wir kurz vor Ende der Wanderung passieren. Sie wird durch das Wasser der Böhme angetrieben. Der Weg verläuft weitgehend […]

Weiterlesen

NSG Lichtenmoor

Das kleine Lichtenmoor liegt zwischen Verden, Nienburg und Walsrode. Diese Wanderung mit Start in Anderten kombiniert das NSG Lichtenmoor mit den schönen dichten Wäldern ringsum. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist an der kleinen Fachwerkkapelle. Dort ist auch ein kleiner Parkplatz und eine Tafel mit einem Ortsplan. Wir verlassen den Ort in südlicher Richtung. Hinter der kleinen Brücke über die Wölpe […]

Weiterlesen

Harburger Berge

Diese Wanderung durch die Harburger Berge verläuft weitgehend auf der 1. Etappe des Heidschnuckenweges. Dieser verläuft von Hamburg Fischbek bis nach Celle. Wir folgen hier also diesem Weitwanderung der mit einem H markiert ist. Statt bis nach Buchholz zu wandern endet unsere Wanderung jedoch in Nenndorf. Während dieser Wanderung kommen wir durch die Fischbecker Heide und das große Waldgebiet Harburger […]

Weiterlesen

Vom Wedeholz zum Wolfsgrund

Im Landkreis Verden führt uns diese Wanderung durch einsame Wälder mit teilweise vergessenen Wegen sowie durch den Wolfsgrund, einem kleinen Heidegebiet. Der Abschnitt durch den Wolfsgrund ist auch Bestandteil eines Nordpfades. Ich habe das Gebiet im letzten Dezember bereits in einer anderen Wanderung bereits besucht. Ausgangspunkt dieser knapp 20 km langen Wanderung ist ein kleiner Wanderparkplatz am Rand des Wedeholz […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7