Prignitz

Die Prignitz liegt im Nordwesten von Brandenburg. Nur wenige Besucher verirren sich in diese doch teilweise einsame Landschaft abseits der großen Verkehrsströme. Doch schon Theodor Fontane war hier gerne unterwegs und schrieb in seinen Wanderungen durch die Mark unter anderem auch von der Prignitz. Über den Großen Stechlinsee bei Neuglobsow hat er sogar eine eigene Novelle geschrieben. Es ist also […]

Weiterlesen

Dreimädelhaus

Das Dreimädelhaus in Kirchseelte ist ein bekannter Landgasthof vor den Toren von Bremen. Kirchseelte liegt südlich von Bremen und Delmenhorst zwischen Autobahn und B51. Zwischen Kirchseelte und Fahrenhorst gibt es ein schönes Wandergebiet. Die hier vorgestellte Rundwanderung startet und endet direkt am Landgasthof Dreimädelhaus. Damit bietet sich der Gasthof für eine Einkehr am Ende der Wanderung an. Am Gasthof gibt […]

Weiterlesen

Großer Stechlinsee

Der Große Stechlinsee liegt in der Ost Prignitz. Bekannt wurde der Stechlin durch den gleichnamigen Roman von Theodor Fontane aus dem Jahr 1898. Da liegt es nahe dass der Ort Neuglobsow am östlichen Seeufer ganz auf den großen deutschen Schriftsteller ausgerichtet ist. Man begegnet ihm hier überall nicht nur im Theodor Fontane Haus. Nachdem wir unser Auto auf einem der […]

Weiterlesen

Nationalpark Unteres Odertal

Der Nationalpark Unteres Odertal liegt an der Grenze zu Polen und verläuft durch die Auen der Oder. Der Einstieg ist rund um den Grenzort Schwedt/Oder von verschiedenen Punkten aus möglich. Für diese Wanderung habe ich das kleine Dorf Criewen ausgewählt. Einerseits weil hier das Nationalparkzentrum liegt und damit Informationen rund um den Park bereitgestellt werden und andererseits weil es hier […]

Weiterlesen

NSG Plagefenn

Das kleine Naturschutzgebiet Plagefenn liegt im südlichen Biosphärenreservat Schorfheide Chorin. Die Wanderung startet auf dem großen Besucherparkplatz vom Kloster Chorin. Dieser Parkplatz ist gebührenpflichtig bietet dafür aber auch viel Platz. Am Ende der Wanderung durch den Plagefenn sollte man auch noch Zeit für den Besuch im Kloster Chorin einplanen. Im dortigen Café kann man sich nach der Tour durch Kaffee […]

Weiterlesen

Schlossgarten Rheinsberg

Schloss Rheinsberg liegt in der Ost Prignitz im Herzen von Brandenburg. Das Rokoko Schloß liegt am Grienericksee auf dem auch Ausflugsschiffe unterwegs sind. Am westlichen Ortseingang liegt ein großer Parkplatz der jedoch leider gebührenpflichtig ist. Von hier aus geht es direkt durch das große Tor in den Schlossgarten. Der Schlossgarten und das am Wasser gelegene Schloss sind sehr gut gepflegt. […]

Weiterlesen

NSG Bunkenmoor / Krähenmoor

Das Krähenmoor liegt östlich von Nienburg/Weser auf der gregenüerliegenden Seite der Weser. Südlich davon schließt sich das kleine Bunkenmoor an. Beide Moorgebiete sind Naturschutzgebiete und ein schönes ruhiges waldreiches Wandergebiet. Zusätzlich zu den beiden Mooren besuchen wir auf dieser Rundwanderung auch den Giebichenstein und den Stöckser See. Diesen lohnenswerten Abstecher von der eigentlichen Rundwanderung sollte man nicht auslassen. Rund um […]

Weiterlesen

Von Undeloh nach Wilsede

Die Heide steht in der Blüte. Das ist die schönste Zeit für eine Wanderung in der Lüneburger Heide. Die heutige Wanderung startet im Herzen der Nordheide, in Undeloh. Hier ist neben dem informativen Infozentrum ein großer Besucherparkplatz. Die Parkgebühr für einen Tag beträgt 3€. Das Geld dient dem Erhalt der Heidelandschaft. Vom Parkplatz führen verschiedene Wege in die Heide. Eine […]

Weiterlesen

Von Buchholz zum Brunsberg

Sobald die Heide blüht ist Hochsaison in der Lüneburger Heide. Die hier vorgestellte Wanderung führt uns von Buchholz in die Nordheide zum Brunsberg. Buchholz ist von Bremen wie auch von Hamburg leicht mit dem Metronom erreichbar. Daher sollte man den eigenen Wagen ruhig mal zuhause stehen lassen. Buchholz liegt direkt am Heidschnuckenweg. Unter dem Link findet ihr eine Beschreibung meiner […]

Weiterlesen

Kasprowy Wierch

Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Sie schließt im Westen an den Bogen der Nordkarpaten an und verläuft an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Südlich dieses Gebirgszuges verläuft die Niedere Tatra die nicht ganz so rauh und hoch ist. Sie liegt komplett in der Slowakei. Beide Gebirgszüge sind sehr gut zum Wandern geeignet. Es gibt […]

Weiterlesen
1 2 3 4 6