Outdoor Kaffee

Ein frisch gebrühter Kaffee während oder nach einer Wanderung ist doch was feines. Aber nicht immer ist ein Café in der Nähe oder es ist geschlossen. Was liegt also näher als sich unterwegs den Kaffee frisch zuzubereiten? Einige von euch mögen jetzt anmerken dafür gibt es die Thermoskanne. Aber irgendwann ist auch dieser nicht mehr frisch. Und ein frisch gebrühter […]

Weiterlesen

Der Mittelpunkt von Niedersachsen

Der geografische Mittelpunkt von Niedersachsen liegt in Hoyerhagen. Der Punkt ist mit einem Stein markiert. Start und Ende dieser Wanderung ist im Bauerngarten Hofcafé in Hoyerhagen. Ihr solltest auf keinen Fall vergessen dort im Anschluß den leckeren Kuchen zu genießen. Der Stein sowie die „Zentral Bank“ stehen an einer wenig befahrenen Nebenstraße bei Hoyerhagen. Zu Feiertagen wird dort auch manchmal […]

Weiterlesen

Outdoor Küche

Bei längeren Wanderungen und vor allem bei mehrtägigen Touren ist zwischendurch oder am Abend eine nahrhafte Mahlzeit wichtig. Daher habe ich euch hier ein paar Tipps für die Ausrüstung zusammengestellt. Meine kleine Outdoor Küche seht ihr auf dem Foto. Damit können unterwegs leckere Gerichte zubereitet werden. Gleichzeitig teste ich in dem Zusammenhang sogenannte Expeditionsnahrung (bezahlter Link). Dabei handelt es sich […]

Weiterlesen

Goldenstedter Moor

Das Goldenstedter Moor ist ein Hochmoor in der Nähe von Vechta. Seit 1984 steht es unter Naturschutz. Am nördlichen Rand wurde ein Moor Informationszentrum erbaut. Hier gibt es neben einem Museum auch einen Moorturm, einen Moortunnel und einen kleinen Moorrundweg. Hier startet auch die kleine Moorbahn mit der Rundfahrten von ca. 1,5 Stunden durch das Moor anboten werden. Die Fahrt […]

Weiterlesen

Niederhaverbecker Holz

Diese Wanderung startet nahe dem Walderlebniszentrum Ehrhorn und führt durch den weitläufigen Niederhaverbecker Holz sowie durch einige der schönsten Heideflächen in der Lüneburger Heide. Wir kommen unter anderem am Wilseder Berg und am Landhaus Haverbeckhof vorbei. Die abwechslungsreiche Wanderung kombiniert auf einer Länge von 25 km Wald und Heide. Sie kann gut mit einer Mittagspause im Haverbeckhof kombiniert werden. Bei […]

Weiterlesen

Zwei Mühlen (Nordpfade)

In Eitzmühlen an der Oste beginnt dieser Nordpfad. Er verbindet die Eitzmühle mit der Bademühle. Dabei führt er anfangs entlang der Oste und der Bade und später am Godenstedter Holz entlang. Wie bei den Nordpfaden üblich steht am Start eine große informative Tafel. Auf der einen Seite findet man eine Übersicht der 24 Nordpfade und auf der anderen Seite die […]

Weiterlesen

Tarmstedter Moor (Nordpfade)

Diese Wanderung führt uns erneut auf einen der Nordpfade die vom Tourismusverband Rotenburg zusammengestellt wurden. Der Start der Rundwanderung ist am Rathaus in Tarmstedt. Dort gibt es auch einige Parkplätze. Der Start ist wie bei den Nordpfaden üblich an der nicht zu übersehbaren und informativen Nordpfade Tafel. Wie alle Nordpfade ist auch dieser sehr gut beschildert. Eine Karte ist normalerweise […]

Weiterlesen

Rund um Okel

Vor den Toren von Bremen nordöstlich von Syke liegt das kleine Okel. Die Umgebung mit Wäldern und offenen Weiden mit Windrädern bietet sich für verschiedene Wanderungen an. Heute habe ich zwei Wanderungen zusammengestellt die beide in der gleichen Umgebung verlaufen. Die eine Wanderung hat eine Länge von 10 km und startet an der Okeler Sandgrube. Sie führt durch einen schönen […]

Weiterlesen