Hier stelle ich meine Wanderungen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Norddeutschland aber auch Wanderungen aus anderen Regionen im In- und Ausland sind hier zu finden. Für jede vorgestellte Wanderung gibt es eine Karte inkl. GPS Track sowie eine Auswahl an Fotos die den Wegverlauf beschreiben.

Gardelegen-Letzlinger Forst

Dieser Forst bietet mehrere schöne Wanderwege. Es gibt sogar Schilder an einigen Stellen. Das Problem ist dass die Wege nicht durchgängig beschildert sind. Also hat dieser hier vorgestellte Weg auch so einige Tücken. Wer sich darauf einlässt wird mit einer sehr schönen Rundwanderung am Rand der Colblitzer Heide belohnt die selber leider nicht betreten werden darf. Dieses größte zusammenhängende Heidegebiet […]

Weiterlesen

Seehäuser Försterweg

Dieser Wanderweg liegt nördlich von Osterburg in der Altmark. Eigentlich startet dieser Weg vom kleinen Ort Seehausen aus welches nördlich von Osterburg liegt. Hier beschreibe ich eine Variante des beschriebenen Weges. Die Beschilderung der Wanderwege ist in der Altmark leider oft nicht in bestem Zustand. Es gibt Markierungen aber eben nicht mehr durchgängig. Der kleine Wandersmann auf roten Hintergrund hat […]

Weiterlesen

Das Grüne Band

Die hier beschriebene Wanderung führt uns an das Grüne Band entlang der früheren innerdeutschen Grenze. Es geht hier nicht um eine komplette Wanderung entlang der alten Grenze. Wir besuchen lediglich ein paar Highlights an dieser Stelle. Die kleine Wanderung startet in der Altmark nördlich vom Arendsee. Genauer gesagt auf halber Strecke zwischen Gollensdorf und Ziemendorf. Unser Auto können wir am […]

Weiterlesen

Grenzanlage Stresow

Diese Wanderung verläuft im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet. Damals ein gefürchteter Todesstreifen und heute ein Grünes Band das Deutschland durchzieht. An dieser Stelle im Norden von Sachsen-Anhalt zur Grenze nach Niedersachsen liegt die Mahnstätte Stresow. Hier stehen noch Reste des alten Grenzzauns. Zahlreiche Tafeln informieren über die alte Grenze. Radfahrer nutzen den alten Kolonnenweg heute gerne als Radweg. Aber auch für […]

Weiterlesen

Nemitzer Heide

Die Nemitzer Heide liegt im Osten von Niedersachsen im Wendland nahe der Elbe. Diese relativ kleine Heidegebiet liegt noch abseits der Hauptrouten der Touristen. Es lohnt aber auf jeden Fall einen Besuch. Die Heide liegt zwischen den beiden kleinen Orten Trebel und Nemitz. Auf halber Strecke zwischen den beiden Orten liegt das Nemitzer Heidehaus. Vom Heidehaus führen verschiedene Wege in […]

Weiterlesen

Schwimmendes Moor

Heute geht es an die Nordsee. Wir besuchen das einzige Außendeichsmoor der Welt. Es liegt am östlichen Rand des Jadebusens. Das Moor ist seit 1986 Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Sein Name ist Sehestedter Moor. Aber es ist eher unter dem Titel Schwimmendes Moor bekannt da es sich bei Sturmflut anhebt. Leider ist der direkte Zugang zum Schwimmenden Moor aktuell […]

Weiterlesen

Der Mittelpunkt von Niedersachsen

Der geografische Mittelpunkt von Niedersachsen liegt in Hoyerhagen. Der Punkt ist mit einem Stein markiert. Start und Ende dieser Wanderung ist im Bauerngarten Hofcafé in Hoyerhagen. Ihr solltest auf keinen Fall vergessen dort im Anschluß den leckeren Kuchen zu genießen. Der Stein sowie die „Zentral Bank“ stehen an einer wenig befahrenen Nebenstraße bei Hoyerhagen. Zu Feiertagen wird dort auch manchmal […]

Weiterlesen

Goldenstedter Moor

Das Goldenstedter Moor ist ein Hochmoor in der Nähe von Vechta. Seit 1984 steht es unter Naturschutz. Am nördlichen Rand wurde ein Moor Informationszentrum erbaut. Hier gibt es neben einem Museum auch einen Moorturm, einen Moortunnel und einen kleinen Moorrundweg. Hier startet auch die kleine Moorbahn mit der Rundfahrten von ca. 1,5 Stunden durch das Moor anboten werden. Die Fahrt […]

Weiterlesen

Niederhaverbecker Holz

Diese Wanderung startet nahe dem Walderlebniszentrum Ehrhorn und führt durch den weitläufigen Niederhaverbecker Holz sowie durch einige der schönsten Heideflächen in der Lüneburger Heide. Wir kommen unter anderem am Wilseder Berg und am Landhaus Haverbeckhof vorbei. Die abwechslungsreiche Wanderung kombiniert auf einer Länge von 25 km Wald und Heide. Sie kann gut mit einer Mittagspause im Haverbeckhof kombiniert werden. Bei […]

Weiterlesen

Zwei Mühlen (Nordpfade)

In Eitzmühlen an der Oste beginnt dieser Nordpfad. Er verbindet die Eitzmühle mit der Bademühle. Dabei führt er anfangs entlang der Oste und der Bade und später am Godenstedter Holz entlang. Wie bei den Nordpfaden üblich steht am Start eine große informative Tafel. Auf der einen Seite findet man eine Übersicht der 24 Nordpfade und auf der anderen Seite die […]

Weiterlesen
1 24 25 26 27 28 41