Angelbecksteich

Im Herzen des Naturparks Südheide liegt dieser traumhafte See direkt neben einer schönen Heidefläche. Vom nahe gelegenen Parkplatz aus gibt es einen ausgeschilderten markierten Rundweg rund um den Angelbecksteich und durch die angrenzende Heide. Der gesamte Rundweg ist lediglich gut 1 km lang also auch für jeden Spaziergänger ein gutes Ziel. Als Wanderer lässt sich die Rundwanderung um den See […]

Weiterlesen

Durch das Tiefental

Im Herzen des Naturpark Südheide liegt das Tiefental. Südlich von Hermannsburg gab es früher ein großes Heidegebiet. Heute sind noch einzelne Flächen vorhanden. Eines der schönsten ist das Tiefental. Hier stelle ich eine ungewöhnlich kurze Runde durch die Südheide vor. Auf knapp 3 km geht es durch eines der schönsten Heidegebiete. Ausgangspunkt für diese kleine Wanderung ist der Wanderparkplatz Eicksberg. […]

Weiterlesen

Queloh Naturpark Südheide

Ein Besuch in der Heide lohnt zu jeder Jahreszeit. In der Südheide dem südlichen Ausläufer der Lüneburger Heide wird die Heide kombiniert mit Waldgebieten. Südlich von Hermannsburg gibt es ein sehr schönes Heidegebiet. Mehrere schöne Rundwege sind ausgeschrieben. Für die hier vorgestellte Runde starte ich am Wanderparkplatz Queloh, einem einsam gelegenen Parkplatz an der L281. Eine Tafel informiert über die […]

Weiterlesen

Weitzmühler Osten

Auf dieser Wanderung geht es erneut in meine alte Heimat. Wir erkunden die abwechslungsreiche Landschaft rund um Weitzmühlen. Dabei entdecken wir verschiedene Wälder aber auch ein kleines Heidegebiet. Ich habe bereits mehrere Wanderungen in dieser Region vorgestellt. Dabei erkunden wir die Region rund um Kirchlinteln und Weitzmühlen auf immer wieder neuen Rundwanderungen. Bei dieser Wanderung geht es in einem großen […]

Weiterlesen

Urwald Baumweg

Das Naturschutzgebiet „Urwald Baumweg“ liegt zwischen Cloppenburg und Wildeshausen. Es handelt sich um einen kleinen Urwald mit krumschächtigen Hainbuchen und mehrhundertjährigen Eichen. Er ist einer der letzten Urwälder im Norden und liegt im Naturpark Wildeshauser Geest. Die meisten kennen den Hasbruch. Er ist der bekannteste der Urwälder in der Region. Einige kennen vielleicht noch den Neuenburger Urwald. Er liegt etwas […]

Weiterlesen

Hinterholz und Hohenmoor (Nordpfade)

An einem verregnetem Februar Morgen ging es von Bremen nach Bremervörde. Unser Ziel ist der Nordpfad Hinterholz und Hohenmoor in Elm. Er beginnt an der Windmühle Henriette und führt durch Felder und Wiesen, Wälder und Moore zur Moorschutzhütte Hohenmoor und zurück. Wir starten direkt an der Windmühle. Hier ist ein kleiner Parkplatz auf Rasen. Die Holländer-Galerie-Windmühle wurde 1773 ursprünglich in […]

Weiterlesen

Osterberg (Nordpfade)

Heute stelle ich einen der kürzeren Nordpfade vor. Er liegt östlich von Scheeßel bei Fintel. Der Rundweg verläuft östlich vom Ort durch Feld und Flur. Als Startpunkt bietet sich das Heimathaus mitten in Fintel an. Es gibt in Fintel einen weiteren Nordpfad. Der Rundweg Haxloher Erde liegt nördlich des Ortes. Den Namen hat der Nordpfad vom 58 m hohen Osterberg […]

Weiterlesen

Von Blender durch die Wesermarsch

Die vorliegende Wanderung vor den Toren von Bremen eignet sich vor allem für regnerische Tage. Der komplette Weg ist befestigt. Das unterscheidet diese Wanderung von den meisten meiner vorgestellten Wanderungen. Wir starten in Blender gegenüber von der Kirche. Blender liegt zwischen Verden und Thedinghausen. Gegenüber von der Kirche gibt es an der Hauptstraße einige Parkflächen. Unsere Rundwanderung führt uns vorbei […]

Weiterlesen

Dötlinger Rundweg Nr. 3

Die Dötlinger Rundwege sind in Vergessenheit geraten. Auf vielen dieser Wege sind die Markierungen verschwunden. Nicht so auf diesem Rundweg der nördlich von Dötlingen in Neerstedt startet. Dieser etwa 13 km Rundweg ist noch relativ gut markiert. Von Neerstedt aus in geht es in einem großem Bogen zum berühmten Hexenstein beim Staatsforst Wehe und zurück nach Neerstedt. Am Ausgangspunkt dem […]

Weiterlesen

Dör’t Moor (Nordpfade)

Dieser Nordpfad wurde in 2021 vom Wandermagazin zum schönsten deutschen Wanderweg in der Kategorie Tagestouren gewählt. Eine Wanderung auf einem Nordpfad bedeutet immer gut ausgewählte Wege und gute Kennzeichnung. Dieser Weg führt uns durch das Naturschutzgebiet Großes und Weißes Moor. Ausgangspunkt ist der große Parkplatz am Bullensee südlich von Rotenburg/Wümme. Am Parkplatz treffen wir auf die übliche Nordpfade Tafel mit […]

Weiterlesen
1 18 19 20 21 22 35