Böhme und Ahrensheide

Diese Wanderung am Rande der Lüneburger Heide liegt südlich von Walsrode bei Altenboiitzen. Der Rundweg startet südlich vom kleinen Ort und verläuft durch das Tal der Böhme sowie dem angrenzenden Forst und der Ahrensheide. Ein Highlight ist die alte Wassermühle die wir kurz vor Ende der Wanderung passieren. Sie wird durch das Wasser der Böhme angetrieben. Der Weg verläuft weitgehend […]

Weiterlesen

NSG Lichtenmoor

Das kleine Lichtenmoor liegt zwischen Verden, Nienburg und Walsrode. Diese Wanderung mit Start in Anderten kombiniert das NSG Lichtenmoor mit den schönen dichten Wäldern ringsum. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist an der kleinen Fachwerkkapelle. Dort ist auch ein kleiner Parkplatz und eine Tafel mit einem Ortsplan. Wir verlassen den Ort in südlicher Richtung. Hinter der kleinen Brücke über die Wölpe […]

Weiterlesen

Dötlinger Rundweg Nr. 11

Heute stelle ich einen weiteren der 12 Dötlinger Rundwege vor die man bereits als Historische Wanderwege einstufen kann. Sie geraten in Vergessenheit und sind leider nicht mehr durchgängig ausgeschildert. Daher zeichne ich diese Wege auf um sie weiterhin bekannt zu machen. Auf dem hier vorgestellten Rundweg habe ich lediglich noch eines der Wegzeichen vorgefunden mit denen der Weg ursprünglich komplett […]

Weiterlesen

Badener Moor

Heute stelle ich eine kleine Runde durch das Badener Moor vor. Es liegt nördlich von Achim zwischen Baden und Etelsen. Die Region bietet eine Vielzahl an sehr schönen Wanderwegen. Die Stadt Achim hat einige davon auch gut markiert. Durch die nahe Autobahn A27 ist das Badener Moor gut zu erreichen. Die korrekte Abfahrt ist Achim-Ost. Leider ist die Autobahn dadurch […]

Weiterlesen

Frohe Weihnachten 2019

Ich wünsche allen Besuchern und Besucherinnen meiner Website ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. In diesem Jahr sind viele neue Wanderer und Wanderinnen dazu gekommen die mich auch auf meinen Wanderungen begleiten. Meine kleine Wandergruppe „Wanderklaus und Freunde“ wächst stetig. Bis zu 20 Anmeldungen hatte ich in diesem Jahr für meine Wanderungen. Das muss dann schon […]

Weiterlesen

Der Wanderklaus Newsletter ist da

Einige von euch haben mich immer wieder nach einem Newsletter gefragt. Rechtzeitig zum Jahresende ist er nun fertig geworden. Der Newsletter wird voraussichtlich monatlich erscheinen und über die neuen Termine informieren und einen Rückblick auf vergangene Wanderungen geben. Für den Versand des Newsletter nutze ich einen externen Dienstleister. Dieser kümmert sich darum dass alles rechtlich sauber abläuft. Ab sofort könnt […]

Weiterlesen

Rund um das Seemoor

Das Seemoor gehört zu den westlichen Ausläufern des Teufelmoors. Es liegt nördlich vom Heilsmoor zwischen Wallhöfen und Kuhstedt. Es is nicht besonders bekannt und auch nicht besonders erschlossen. Allerdings gibt es hier einen sehr schönen Vorgeschichtsweg. Auf diesem Rundweg mit seinen 10 Stationen gibt es einiges aus der Bronze- und Eisenzeit zu entdecken. Mit dabei ein sehr schönes Steingrab. Wir […]

Weiterlesen

Ahauser Mühle

Die vorliegende Wanderung westlich von Rotenburg (Wümme) verläuft weitgehend durch die weitläufige Wümmeniederung. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Ahauser Mühle die der Wanderung auch ihren Namen gibt. Die Ahauser Mühle ist eine Wassermühle nördlich von Ahausen. Parken kann man außerhalb des Mühlengeländes am Waldrand. Bitte nicht auf dem Gelände der Mühle parken da es Privatgrund ist. In weiten Teilen folgen […]

Weiterlesen

Eifelsteig

Der Eifelsteig führt auf 312 km von Aachen bis nach Trier. Dabei führt dieser Weg durch die verschiedensten Regionen in der Eifel. Für diesen sehr abwechslungsreichen Weg braucht man daher auch etwas Zeit. Der Eifelsteig Tourismus hat daher auch Pakete für Teile des Weges zusammengestellt. Der hier vorgestellte nördliche Teil des Eifelsteigs führt auf 115 km von Aachen Korneliamünster durch […]

Weiterlesen

Dötlinger Rundweg 1+2

Dötlingen liegt nördlich von Wildeshausen im Herzen der Wildeshausen Geest. Der Ort hat 12 Rundwanderwege ausgeschildert. Es scheint jedoch dass einige dieser doch sehr schönen Wege etwas in Vergessenheit geraten sind. Es gibt eine Mappe mit entsprechenden Karten, alle im topographischen Maßstab von 1:25.000 die sehr gut sind. Leider fehlen oft die Markierungen auf den Wegen und einige der Wege […]

Weiterlesen