Hier stelle ich meine Wanderungen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Norddeutschland aber auch Wanderungen aus anderen Regionen im In- und Ausland sind hier zu finden. Für jede vorgestellte Wanderung gibt es eine Karte inkl. GPS Track sowie eine Auswahl an Fotos die den Wegverlauf beschreiben.

Um die Siebenhäuser

Diese Wanderung aus der Reihe „Wilde Geest zu Fuß“ bringt uns in den Osten der Wildeshauser Geest und führt uns in die Wälder östlich von Syke. Uns erwarten dort neben der berühmten Wolfsschlucht viele hölzerne Skulpturen im Wald. Unser Weg führt uns vorbei an vielen dieser farbenfrohen Kunstwerke durch den dichten Wald. Am Syker Vorwerk queren wir die Straße und […]

Weiterlesen

Hunte – Heide – Hügelgräber

Diese Wanderung gehört zur Wildeshauser Reihe „Wilde Geest zu Fuß“. Sie führt vom Pestruper Gräberfeld aus in einem großen Bogen hinein nach Wildeshausen. Unterwegs besuchen wir einen Waldlehrpfad. Nach einem Bummel entlang des alten grünen Stadtwalls erreichen wir die Alexanderkirche. Entlang der Hunte geht es wieder zurück aus Ausgangspunkte. Unterwegs besuchen wir dann noch das Pestruper Moor. Aber immer der […]

Weiterlesen

5 Bremer Wanderungen, Teil 2

Nachdem ich vor ein paar Jahren bereit einmal 5 kleine Wanderungen in Bremen vorgestellt habe, hier nun eine weitere Folge. Ich habe 5 neue Wege zusammengestellt die durch diese wunderbare Stadt führen. Die Wege wurden von mir getestet und aufgezeichnet. Im jeweiligen Link findet ihr eine Wegbeschreibung inkl. GPS Track, entsprechenden Highlights und eine Auswahl an Fotos. Keiner der Wege […]

Weiterlesen

Delmepfad

Dieser Weg bei Harpstedt gehört zur Wildeshauser Reihe „Wilde Geest zu Fuß“. Entlang der Delme geht es durch die dichten Wälder östlich von Harpstedt bis nach Dünsen und wieder zurück. Dabei gibt es einiges für uns zu entdecken. Absolutes Highlight dieser schönen Rundwanderung ist die Ozeanbrücke über die Delmewiesen. Dazu später mehr im Verlauf der Wanderung. Etwa auf halber Strecke […]

Weiterlesen

Op’n Land

Die Achimer Wanderwege haben den besonderen Reiz dass sie direkt vor den Toren von Bremen liegen. Alle 7 Rundwege sind gut beschildert und jeweils mit einem Wanderer auf einer Raute markiert. Der hier vorgestellte Rundweg durch den Ortsteil Borstel und vorbei an Embsen ist mit einer blauen Markierung versehen, Auf circa 6 km Länge geht es weitgehend über freies Feld. […]

Weiterlesen

Große Angelkuhle – Weser Marsch

Diese Wanderung entlang der alten Oldenbroker Bahntrasse führt uns in ein Moor innerhalb der Weser Marsch. Oldenbrok liegt westlich von Brake und besteht aus verschiedenen Siedlungen. Unser Ausgangspunkt ist Oldenbrok Bahnhof. Dort war früher mal ein Bahnhof, allerdings ist die Trasse längst stillgelegt. Vom kleinen Parkplatz am alten Bahnhof sind verschiedene Rundwege ausgeschildert. Die Tafel vor Ort informiert über die […]

Weiterlesen

Loher Staatsforst

Am Rande des Ammerlandes liegt südlich von Godensholt der Loher Staatsforst. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz an der Drakampbrücke die uns über das Aue-Godensholter Tief bringt. Die Wanderung führt über die Brücke zum Drakamp Schlatt, einem verträumten See mitten im Wald. Dann geht es weiter in mehreren Schleifen durch den Wald. Zwischendurch haben wir immer wieder einen freien Blick […]

Weiterlesen

Visbeker Braut und Bräutigam

Diese Wanderung bringt uns wie der Titel bereits sagt zu den beiden Großsteingräbern Visbeker Braut und Visbeker Bräutigam. Die Wanderung gehört zur Reihe „Wilde Geest zu Fuß“. Der Start ist dabei am Gasthof Engelmannsbäke. Wir besuchen mit den beiden Großsteingräbern zwei der eindrucksvollsten Anlagen in Norddeutschland. Beide Gräber sind mit dem Brautweg, einem sehr schönen Wanderweg miteinander verbunden der entlang […]

Weiterlesen

Durch den Sellingsloh

Der Sellingsloh liegt zwischen Bruchhausen-Vilsen und Hoya, südlich von Hoyerhagen. In diesem schönen kleinen Waldgebiet mit der Burckhardshöhe als höchste Erhebung geht es ständig auf und ab. Neben breiten Waldwegen gibt es auch viele schöne schmale gewundene Wege die sich durch den Wald ziehen. Teile des Waldes sind als Naturwald deklariert. Daher bleiben umgestürzte Bäume in dem Bereich einfach liegen […]

Weiterlesen

Fuchsweg + Eberweg

Dies sind zwei kleine Wanderungen aus der Reihe der Bassumer Rundwanderwege. Die beiden Wege die im mittleren Teil auf dem gleichen Weg verlaufen können dabei auch gut miteinander kombiniert werden. Hier habe ich die beiden Wege jeweils einzeln von ihrem jeweiligen offiziellen Startpunkt aufgezeichnet. Beide Wege haben eine ungefähre Länge von etwa 5 km. An den beiden Startpunkten gibt es […]

Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 41