Federlohmühlen (Nordpfade)

Dieser Nordpfad ist eine der beliebtesten Wanderungen in der Region. Ich bin ihn bereits mehrfach gewandert. Hier stelle ich ihn erneut vor mit vielen schönen neuen Fotos. Riekenbostel der Ausgangspunkt unserer Wanderung liegt östlich von Kirchwalsede. Am Ortsrand gibt es einen kleinen Wanderparkplatz sowie die obligatorische Nordpfade Tafel. Eine offene Schutzhütte mit 2 Sitzgruppen lädt nach der Wanderung noch zu […]

Weiterlesen

Wümme und Vareler Heide (Nordpfade)

Mit dieser Wanderung stelle ich euch erneut einen der 24 Nordpfade vor. Von Scheeßel aus geht es entlang der Wümme in Richtung Lauenbrück und zurück durch die Vareler Heide. Einmal im Jahr findet bei Scheeßel das berühmte Hurricane Festival statt. Den Rest des Jahres ist es ein beschaulicher ruhiger Ort in Niedersachsen. Der gut ausgeschilderte Nordpfad hat das Motto „Historische […]

Weiterlesen

Haxloher Erde (Nordpfade)

Heute stelle ich euch einen der kürzeren Nordpfade vor. Er liegt östlich von Scheessel bei Fintel. Es handelt sich um einen ruhigen Rundweg durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. In Fintel gibt es zwei Nordpfade Wanderwege. Neben diesem gibt es östlich des Ortes noch den Nordpfad Osterberg. Für den Nordpfad Haxloher Erde startet wir am nördlichen Rand von Fintel am gleinamigen Melkhus. […]

Weiterlesen

Riepholm-Gilkenheide (Nordpfade)

Laut Nordpfade Tourenplaner ist dies ein Nordpfad zum durchatmen, abschalten und Kraft tanken. Er führt durch eine ruhige Landschaft voller Stille. Nur wenigen Menschen bin ich auf meiner Wanderung begegnet. Wir befinden uns im äußersten Südosten vom Landkreis Rotenburg (Wümme). Der Nordpfad liegt östlich des Ortes Visselhövede. Ich habe mich für den alternativen Startpunkt in Riepholm entschieden. Dieser liegt am […]

Weiterlesen

Wolfsgrund (Nordpfade)

Heute stelle ich euch den kleinsten Nordpfad vor. Es geht auf den 5 km langen Nordpfad Wolfsgrund der zwischen Eversen und Holtum (Geest) liegt. Dieser Wanderweg ist barrierefrei ausgelegt und damit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Sogar die Bänke wurden daraufhin angepasst und haben eine Aussparung in der Mitte. Um das Heidegebiet auch mit dem Rollstuhl zu genießen gibt es am […]

Weiterlesen

Kempowskis Idylle (Nordpfade)

Dieser Nordpfad führt uns in den Steinfelder Holz sowie ins Stellingsmoor. Beides liegt etwa zwischen Tarmstedt und Zeven. Wie alle Nordpfade ist auch dieser Weg sehr gut ausgeschildert. Ich bin diesen Nordpfad bereits mehrfach und in verschiedenen Variationen gewandert. Diese Rundwanderung startet am 2. Startpunkt am Rande von Steinfeld an einem kleinen Wanderparkplatz. Eine Tafel informiert über den Wegverlauf und […]

Weiterlesen

Hinterholz und Hohenmoor (Nordpfade)

An einem verregnetem Februar Morgen ging es von Bremen nach Bremervörde. Unser Ziel ist der Nordpfad Hinterholz und Hohenmoor in Elm. Er beginnt an der Windmühle Henriette und führt durch Felder und Wiesen, Wälder und Moore zur Moorschutzhütte Hohenmoor und zurück. Wir starten direkt an der Windmühle. Hier ist ein kleiner Parkplatz auf Rasen. Die Holländer-Galerie-Windmühle wurde 1773 ursprünglich in […]

Weiterlesen

Osterberg (Nordpfade)

Heute stelle ich einen der kürzeren Nordpfade vor. Er liegt östlich von Scheeßel bei Fintel. Der Rundweg verläuft östlich vom Ort durch Feld und Flur. Als Startpunkt bietet sich das Heimathaus mitten in Fintel an. Es gibt in Fintel einen weiteren Nordpfad. Der Rundweg Haxloher Erde liegt nördlich des Ortes. Den Namen hat der Nordpfad vom 58 m hohen Osterberg […]

Weiterlesen

Dör’t Moor (Nordpfade)

Dieser Nordpfad wurde in 2021 vom Wandermagazin zum schönsten deutschen Wanderweg in der Kategorie Tagestouren gewählt. Eine Wanderung auf einem Nordpfad bedeutet immer gut ausgewählte Wege und gute Kennzeichnung. Dieser Weg führt uns durch das Naturschutzgebiet Großes und Weißes Moor. Ausgangspunkt ist der große Parkplatz am Bullensee südlich von Rotenburg/Wümme. Am Parkplatz treffen wir auf die übliche Nordpfade Tafel mit […]

Weiterlesen

Ahauser Mühle

Die vorliegende Wanderung westlich von Rotenburg (Wümme) verläuft weitgehend durch die weitläufige Wümmeniederung. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Ahauser Mühle die der Wanderung auch ihren Namen gibt. Die Ahauser Mühle ist eine Wassermühle nördlich von Ahausen. Parken kann man außerhalb des Mühlengeländes am Waldrand. Bitte nicht auf dem Gelände der Mühle parken da es Privatgrund ist. In weiten Teilen folgen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5